Bündnis für Klima- und Artenschutz Bayreuth

Selbstverständnis

Aktuell gültige Version vom 16.01.2024

Die im Bündnis für Klima- und Artenschutz Bayreuth zusammengeschlossenen Initiativen und Menschen sehen die aktuelle Klimakrise und den enormen Verlust biologischer Vielfalt als existenzielle Bedrohungen für die Menschheit. Diese bedeuten enorme ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Wir sind überzeugt, dass wir hier als Zivilgesellschaft aktiv gefragt sind, um Politik und Mitmenschen basierend auf wissenschaftlichen Fakten aufzuklären und Lösungswege zu entwickeln. Das Bündnis leistet einen Beitrag zur Gestaltung dieser Prozesse.

Grundlage unserer Zusammenarbeit ist das Übereinkommen von Paris (2015), in dem sich die Weltgemeinschaft per völkerrechtlichem Vertrag verpflichtet hat, durch Treibhausgaseinsparungen die durchschnittliche globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen und Anstrengungen zur Erreichung einer maximalen Erwärmung von 1,5 °C zu unternehmen. Gleichzeitig teilen wir das Verständnis und die Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt von Rio de Janeiro (1992), nach dem die Vielfalt an Ökosystemen, Arten und Populationen zu erhalten ist und nur noch nachhaltig und gerecht verteilt genutzt werden darf.

Die Klimakrise und der Verlust der biologischen Vielfalt sowie die Dringlichkeit konsequenter Gegenmaßnahmen sind wissenschaftlicher Konsens. Die gesellschaftliche, ökonomische und politische Umsetzung von Klima- und Artenschutzmaßnahmen ist die eigentliche Herausforderung unserer Zeit.

In unserem Bündnis sind Initiativen und Menschen zusammengeschlossen, die sich hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte, Methoden, Aktionsformen und Zielgruppen unterscheiden. Wir sehen diese organisatorische Diversität als Stärke, um die Umsetzung von Klima- und Artenschutzmaßnahmen einzufordern, anzustoßen und zu begleiten.

In unserem Bündnis pflegen wir einen wertschätzenden Umgang, sehen uns als lernende Organisation und achten auf einfache Strukturen. Uns eint das klare Bekenntnis zu Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und wissenschaftlichen Fakten. Wir positionieren uns klar gegen Diskriminierungen, u. a. Rassismus und Sexismus, und wollen unseren fairen Anteil zur Einhaltung der Abkommen von Paris und Rio de Janeiro leisten.

Alle Menschen und Organisationen in der Region Bayreuth, die dieses Selbstverständnis teilen, sind herzlich eingeladen, sich unserem Bündnis anzuschließen.

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen